In der Draustadt herrscht hohe Nachfrage nach Wohnraum. Immobilienexperte Christian Nageler warnt vor einem Wohnungsmangel. Der Grund dafür sollen die vielen Trennungen und Scheidungen seit der Corona-Pandemie sein...
Die Diskussion um den Bauboom in der Draustadt hält an und wird heute, Freitag, im Gemeinderat fortgesetzt - spätestens, wenn ÖVP, Verantwortung Erde und Grüne einen Dringlichkeitsantrag für ein Leerflächenmanagement für Wohnraum einbringen werden. Und auch die Mehrheitspartei SP wird einen Antrag zum Thema einbringen - darin unter anderem die Einhebung einer Leerstandsabgabe.
Wohnraum ist nicht nur durch den Ausbau bei Infineon heiß begehrt. Durch die Corona-Krise hat es viele Trennungen und Scheidungen gegeben, und das hat die Nachfrage nach Wohnraum steigen lassen.
Christian Nageler, Geschäftsführer, Nageler Immobilien
Immobilienexperte Christian Nageler, Geschäftsführer von Nageler Immobilien, sieht akuten Wohnungsmangel. „Es gibt im Moment eine starke Nachfrage. Die Corona-Krise hat diese verschärft, da es zu vielen Trennungen und Scheidungen gekommen ist.“
Preise steigen
Die steigende Nachfrage drücke sich in gestiegenen Preisen aus. Eigentum ist derzeit ab etwa 2800 Euro pro Quadratmeter erhältlich. Dazu führt die aktuelle Zinssituation dazu, dass mehr in Wohneigentum investiert werde, anstatt das Geld am Konto zu lassen.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.