Egal, ob schwarz wie die Nacht oder süß wie die Liebe, Kaffee bleibt das Lieblingsgetränk der Österreicher. Am 1. Oktober wird dies gebührend gefeiert. Handel, Café und Röstereien warten zum Tag des Kaffees mit Aktionen auf. In Wien begann der Muntermacher nach der zweiten Türkenbelagerung zu strömen.
Als 1683 das osmanische Heer die Flucht ergriff, blieben mysteriöse Säcke mit braunen Bohnen zurück. So sagt es zumindest eine Legende. Dokumentiert ist, dass wenig später der Armenier Johannes Diodato das erste Privileg zum Ausschank von Kaffee erhielt; dieses erste Wiener Kaffeehaus befand sich auf dem Haarmarkt, heute Rotenturmstraße 14. Im modernen Café Daniel Moser findet sich eine Gedenktafel.
Es war der Beginn eines Siegeszuges in Wien - mit dem Höhepunkt um die Jahrhundertwende. Intellektuelle, Literaten und Künstler trafen sich in den Cafés, darunter Egon Schiele, Gustav Klimt oder Karl Kraus.
„Totgesagte leben länger“
Ab 1950 begann das „Kaffeehaussterben“ durch die Konkurrenz anderer Lokale. „Totgesagte leben länger“, meint Wolfgang Binder, Fachgruppenobmann der Kaffeehäuser in der Wirtschaftskammer. Mit 2200 aktiven Betrieben sei die Zahl der Cafés seit einigen Jahren konstant. Zugleich gibt es eine große Vielfalt: Von Traditionshäusern über kleine Espressos bis zu Cafés mit eigener Rösterei.
Im Schnitt drei Tassen pro Tag
Männer greifen am liebsten zum Espresso und Frauen trinken ihren Kaffee gerne mit viel Milch. Im Schnitt geben uns drei Tassen pro Tag den Koffeinkick. Ab einem Alter von 20 Jahren wird der Muntermacher immer mehr zum Alltagsbegleiter. Für mehr als die Hälfte der jungen Fans des Heißgetränks sind es Cappuccino, gefolgt von Caffè Latte und Eiskaffee, die beleben. Dies ergab eine Umfrage des Traditionsunternehmens Hornig.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).