Netflix hat den Reiz des Tiroler Skiortes Kitzbühel für sich entdeckt: Ende des Jahres startet mit „Kitz“ ein „Young Adult Mystery-Drama“. Ein erster Teaser-Trailer wurde Montag veröffentlicht.
Im Zentrum der Serie der Showrunner Nikolaus Schulz-Dornburg und Vitus Reinbold steht die junge Kellnerin Lisi (Sofie Eifertinger), die sich nach dem Unfalltod ihres Bruders in die Clique einer erfolgreichen Münchener Influencerin (Valerie Huber) einschleicht, die kurz vor seinem Ableben Kontakt mit ihm hatte.
„Fassade voller Glamour, Geld und Hedonismus“
Regie bei den sechs Episoden der deutschen Produktion führten Maurice Hübner und Lea Becker, zu den weiteren Darstellern gehören u.a. Bless Amada, Zoran Pingel, Ben Felipe, Krista Tcherneva, Florence Kasumba und Felix Mayr.
Laut Netflix tritt Lisi in dem „bildgewaltigen“ Format bald eine Lawine los, „die die Wahrheit hinter der Fassade voller Glamour, Geld und Hedonismus zum Vorschein bringt - mit unkontrollierbaren Folgen“.
„Totenfrau“
Mit „Totenfrau“ ist eine weitere österreichische Produktion am Entstehen. Nach der Buchreihe des Austro-Schriftstellers Bernhard Aichner geht es um „eine zweifache Mutter, die durch die Ermordung ihres Mannes in den Grundfesten ihres Lebens erschüttert wird.
Sie setzt zu einem Rachefeldzug an, wird dabei selbst von der Jägerin zur Gejagten", so Netflix. Kulisse soll auch hier die imposante Bergwelt Österreichs sein.
Und in dem Film „Was wir wollten“ (Regie: Ulrike Kofler) schlüpfen Elyas M’Barek und Lavinia Wilson in die Rollen eines Paares, das sich sehnlichst ein Kind wünscht. So wie die anderen beiden Produktionen soll auch dieses Drama in über 190 Ländern verfügbar sein.
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).