Die heurige Ernte hat nun auch für die Schüler der Weinbauschule Eisenstadt begonnen. Landeshauptmann-Stellvertreterin Astrid Eisenkopf besuchte die Nachwuchswinzer zum Start in die Erntesaison. Die Flächen der Schule werden zum Teil rein biologisch bewirtschaftet und liefern Trauben für Rot- und Weißweine.
Begonnen wurde gestern mit der Ernte der Trauben der Sorte Grüner Veltliner und Zweigelt. Der Ertrag des ersten Tages wird im Landesweingut des Burgenlandes, dem Lehrbetrieb der Weinbauschule, verarbeitet. Auf der 7,5 Hektar großen Weinfläche der Schule werden von Chardonnay über Muskat Ottonel bis hin zu Syrah oder Cabernet Sauvignon die unterschiedlichsten Sorten angebaut.
Ein Drittel biologische Landwirtschaft
Seit 2011 wird versucht, großteils biologisch zu arbeiten. Vor rund dreieinhalb Jahren wurden die Bio-Anbauflächen aufgestockt, wodurch mittlerweile ein Drittel ohne chemische Hilfsmittel bewirtschaftet werden kann. „Die Absolventen der Weinbauschule sind aufgrund ihrer hervorragenden Ausbildung zu Recht begehrte Fachkräfte“, so Eisenkopf bei ihrem Besuch im Weingarten.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).