20.09.2021 20:14 |

Versorgungsflug

China schickt Material für seine neue Raumstation

China hat am Montag ein weiteres Raumschiff mit Material für seine neue im Bau befindliche Raumstation „Tiangong“ (Himmelspalast) ins All geschickt. Eine Rakete vom Typ „Langer Marsch 7“ mit dem Cargoschiff „Tianzhou 3“ (Himmlisches Schiff) hob vom Weltraumbahnhof Wenchang auf der südchinesischen Insel Hainan ab.

Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

Die Raumstation „Tiangong“, die bisher nur aus dem Modul „Tianhe“ (Himmlische Harmonie, Bild unten) besteht, soll bis 2022 fertiggestellt sein. Bis dahin will China noch zwei jeweils gut 20 Tonnen schwere Labormodule ins All bringen.

Erste Crew zur Erde zurückgekehrt
Nach drei Monaten im All war erste am Freitag die erste bemannte Crew (Bild unten) von der Raumstation auf die Erde zurückgekehrt. Voraussichtlich im Oktober sollen erneut Astronauten geschickt werden, um die Arbeiten fortzusetzen.

Wenn die internationale Raumstation ISS in den nächsten Jahren wie geplant außer Betrieb geht, wäre China das einzige Land, das noch einen ständigen Außenposten im All betreibt. Chinesische Astronauten durften auf Drängen der USA nicht an Missionen auf der ISS teilnehmen.

 krone.at
krone.at
explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).