Das Büro vom Kulturhof Villach in der Lederergasse ist ins CO-Quartier umgesiedelt. In den ehemaligen Office-Räumlichkeiten im Eingangsbereich teilen sich jetzt die Villacher Blacklight Artists Ch1lloo und Anouk ein Schwarzlichtatelier. Mit 3D-Brille und UV-Taschenlampe gibt es hier vieles zu besichtigen.
Schwarzlichtkunst findet man weltweit in vielen Bereichen - etwa in Filmen, Theatern, Klubs und Geisterbahnen auf Jahrmärkten. Vor allem in der Musikszene der 1980er-Jahre wurde verstärkt Schwarzlicht als Stilmittel eingesetzt.„Schwarzlichtkunst ist die Kunst des hochfrequenten 21. Jahrhunderts, denn Schwarzlicht eröffnet dem Betrachter die Möglichkeit, Kunst in einer völlig neuen Dimension zu erleben“, verrät der Villacher Künstler Ch1lloo, dessen Werke allein mit UV-Lampe betrachtet jeden abgedunkelten Raum künstlerisch veredeln - jedoch mit 3D-Brille noch mehr Dimensionen preisgeben.
Auch die Schwarzlichtkunstwerke von Anouk können sich sehen lassen, wie etwa der lebensgroße ägyptische Totengott Anubis (siehe Foto), den es in der Lederergasse 15 zu besichtigen und käuflich zu erwerben gibt. Im dunklen Atelierraum lässt sich der Alltag kurzerhand abschalten, während man eine Kunst kennenlernt, die alles andere als alltäglich ist.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.