„Derzeit liegen im Fördertopf für regionale Wirtschaftsinitiativen 90.000 Euro. Damit unterstützen wir Veranstaltungen, Werbeaktionen oder auch Publikationen der Interessengemeinschaften in den Stadtteilzentren mit derzeit rund 400 Wirtschaftstreibenden“, würde sich auch Vizebürgermeister Bernhard Baier mehr Geld für dieses wichtige Mosaiksteinchen im Kampf gegen den boomenden Online-Handel wünschen. „Ich werde auf jeden Fall eine Erhöhung des Budgets fordern. Ziel ist eine Steigerung von zumindest 30 Prozent“, sagt Baier.
Großer Kndenkreis
Das Echo der städtischen Wirtschaftstreibenden auf diese Förderaktion ist sehr groß und erfolgt auf einer sehr breiten Basis. Der „Kundenkreis“ reicht von den Linzer Landwirten über die Interessengemeinschaft Eisenhandstraße oder den Verein Altstadt Neu bis hin zum „linzlabyrinth“.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.