Die Homepage „coolsnow.at“ wirke seriös, zudem locken niedrige Preise und eine versprochene schnelle und unkomplizierte Lieferung. In Kärnten häufen sich aber die Beschwerden über den Online-Shop, weshalb die AK-Konsumentenschützer nun auch davor warnen.
„Paddle Boards und Zubehör wurden entweder kaputt oder unvollständig geliefert. Rücktritt oder Reklamation ist kaum möglich. Hände weg von diesem Onlineshop!“, warnt AK-Konsumentenschützer Herwig Höfferer, der in letzter Zeit zunehmend Beschwerden über den Online-Shop „coolsnow.at“ erhält.
So erkennen Sie unseriöse Online-Shops
Konsumenten sollten beim Onlineshopping immer darauf achten, dass die besuchte Homepage mit dem Gütesiegel „Trusted Shops“ sowie einem Impressum mit Firmenanschrift, -buchnummer und Umsatzsteueridentifikationsnummer gekennzeichnet ist. „Wenn keine Allgemeinen Geschäftsbedingungen zu finden sind, gibt es auch keine Belehrung über das Rücktrittsrecht. Das darf nicht sein!“, heißt es seitens der AK. Außerdem auf bereits abgegebene Kundenbewertungen achten.
Hilfestellung für Konsumenten
Auf www.watchlist-internet.at finden Konsumenten problematische Shops oder bereits enttarnte Fake-Shops. „Bei Fragen zum Thema Einkauf können sich Konsumenten für kostenlose Hilfe gerne an die AK wenden“, unterstreicht AK-Präsident Günther Goach.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.