Propheten beleidigt

Islam-Seminar: Schuldspruch für Vortragende

Österreich
15.02.2011 12:57
Jene Vortragende, die in einem Seminar des Freiheitlichen Bildungsinstituts (FBI) islamkritische Aussagen getätigt und sich abfällig über den Propheten Mohammed geäußert haben soll, ist am Dienstag im Wiener Straflandesgericht wegen Herabwürdigung religiöser Lehren schuldig gesprochen worden. Das Urteil ist noch nicht rechtskräftig.

Richterin Bettina Neubauer verhängte über die Frau eine unbedingte Geldstrafe von 480 Euro. Vom Vorwurf der Verhetzung wurde die Vortragende allerdings freigesprochen. Das Urteil ist nicht rechtskräftig, Verteidiger Michael Rami meldete unverzüglich Rechtsmittel an.

Die Vortragende hatte dem Propheten Mohammed in ihrem Seminar wörtlich einen "relativ großen Frauenverschleiß" unterstellt und durchklingen lassen, Mohammed habe "gern mit Kindern ein bisschen was" gehabt, wobei sie sich dabei auf den Umstand bezog, dass Aischa bint Abi Bakr, die dritte Frau Mohammeds, der islamischen Überlieferungen zufolge zum Zeitpunkt der Eheschließung sechs und beim Vollzug der Ehe neun Jahre alt gewesen sein soll.

Ungerechtfertigter "Vorwurf der Pädophilie"

Für die Richterin wurde dem Religionsstifter damit "der sachlich völlig ungerechtfertigte Vorwurf der Pädophilie" gemacht und somit ein "absolut unehrenhaftes Verhalten" vorgehalten, das geeignet war, ihn in der Öffentlichkeit herabzusetzen, wie sie in der Urteilsbegründung betonte. Die Äußerungen waren "geeignet, ein berechtigtes Ärgernis zu erregen", womit nach Dafürhalten des Gerichts der Tatbestand der Herabwürdigung religiöser Lehren erfüllt war.

"Die Muslime wollen Krieg" als freie Meinung erkannt

Demgegenüber lag nach Ansicht der Richterin keine Verhetzung vor, weil es sich bei den inkriminierten islamfeindlichen Passagen ("Der Islam ist feindselig", "der Koran ist böse", "die Muslime wollen Krieg, sie hassen uns") um vom Grundrecht auf Meinungsfreiheit noch getragene Behauptungen handelte, die nicht auf die Erweckung von Hassgefühlen abgezielt hätten.

Die FBI-Vortragende hatte die Staatsanwaltschaft mit ihren Thesen im Herbst 2009 nach einer mehrtägigen Vortragsreihe auf den Plan gerufen. Das Islam-Seminar richtete sich explizit an Jungwähler, die Einladung dazu kam von FPÖ-Chef Heinz-Christian Strache persönlich. 32 Personen nahmen an der Veranstaltung teil.

"Habe das wiedergegeben, was ich erlebt habe"

Den Vorwurf, mit ihren Ansagen gegen das Strafgesetzbuch verstoßen zu haben, fand die Vortragende noch unmittelbar vor der Urteilsverkündung absurd. "Ich bin der Meinung, die Wahrheit muss die Wahrheit bleiben. Wie auch drei mal drei neun bleiben muss", lautete ihr Schlusswort. Sie versicherte, sie habe "das wiedergegeben, was ich erlebt habe", meinte sie unter Verweis auf ihre in islamischen Ländern verbrachte Kindheit und ein angeblich bereits Jahrzehnte währendes "Quellenstudium".

Sie habe den Seminarteilnehmern "Erklärungen liefern und Informationen geben" wollen, um damit deren Ängsten zu begegnen. Was Mohammed betreffe, "ist es ja kein Geheimnis, dass Mohammed Aischa mit sechs geheiratet und mit neun den Geschlechtsverkehr vollzogen hat".

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt