07.07.2021 06:00 |

„Krone“-Kolumne

Wo die Kinder-Sekkiererei hingehört ...

Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

Bürgermeister Michael Ludwig bleibt dabei. Kinder ab 6 Jahren sind Virenschleudern, die zum Gehirnpunktions-Marathon oder Dauergurgeln müssen, wenn sie einen Sommer haben wollen, der nicht nur aus Netflix besteht. Ins Kino, Schwimmbad, zum Eisessen - ohne Test verboten.

Mutter, Vater, beide berufstätig, drei Kinder, alle mit unterschiedlichen Bedürfnissen und Ferienplänen, dazu die Vorlaufzeiten bei „Alles gurgelt“ - im Riken Center for Computational Science in Kobe, Japan, gibt es so einen Supercomputer, der könnte deren Test-Ablauf vielleicht berechnen. Die Realität sieht so aus: Kinder werden aus Bädern geworfen, Familien stornieren ihre Restaurantbesuche, Touristen aus anderen Bundesländern pfeifen auf den Wien-Besuch. Dieser Sommer gehört den geimpften Erwachsenen!

Wie heißt es im Regierungsprogramms der rot-pinken „Fortschrittskoalition“ auf Seite 39 noch schnell? Richtig: „Unser gemeinsames Ziel ist es, dass Wien die kinder- und jugendfreundlichste Stadt der Welt wird.“ Man kann für die Heranwachsenden dieses Planeten nur hoffen, dass Wien aktuell nicht die Messlatte dafür ist.

Und die Neos? Die schauen zu. Christoph Wiederkehr nickt der SPÖ bis zum Schleudertrauma alles ab. Beate Meinl-Reisinger gibt sich nur im Parlament als große Kämpferin für Kinderrechte. Im Februar sagte sie übrigens: Kleine Kinder testen - ja, aber nicht oben, sondern unten per Stuhlprobe. Selten so d’accord, denn da gehört die Politik der Kinder-Sekkiererei auch hin. Ins Häusl.

explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Kommentare lesen mit
Jetzt testen
Sie sind bereits Digital-Abonnent?
Wien Wetter