Weil Chaos im Kinderzimmer herrschte, hat eine 41 Jahre alte Frau am späten Montagabend in Wien-Liesing offenbar zum Messer gegriffen. Die Tobende bedrohte damit ihre drei Kinder im Alter von zwölf, 14 und 16 Jahren, schlug sie und fügte einem Mädchen sogar eine Schnittverletzung zu. Die Tatverdächtige wurde festgenommen.
Die Szenen spielten sich gegen 23.30 Uhr in einer Wohnung in der Perfektastraße ab. Offenbar aus Zorn über das unaufgeräumte Kinderzimmer kam es zu einem heftigen Streit zwischen der Mutter und den drei Kindern. Dieser eskalierte völlig. Die 41-jährige Verdächtige ging auf ihre Kinder los und prügelte auf sie ein, ehe die Frau zum Messer griff. Die 14 Jahre alte Tochter erlitt eine Schnittverletzung an der Hand.
In Kinderzimmer geflüchtet und Tür versperrt
Die drei Kinder konnten sich vor ihrer Mutter in das Kinderzimmer retten und die Tür versperren, danach alarmierten sie die Polizei. Die 41-Jährige wurde in der Wohnung festgenommen, ebenso ein Betretungs- und Annäherungsverbot ausgesprochen, berichtete die Exekutive am Mittwoch.
In der Folge wurde die Verdächtige in die Justizanstalt eingeliefert. Nach Versorgung der Schnittwunde durch Einsatzkräfte der Wiener Berufsrettung konnte die 14-Jährige in häusliche Pflege entlassen werden.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).