Auch in Oberösterreich kämpft die Polizei weiter gegen die Poser- und Roadrunner-Szene. In Vöcklabruck, Linz und Linz-Land fanden Schwerpunktkontrollen der Exekutive statt. Eine tempobolzende Probeführerscheinbesitzerin hatte ihren Führerschein noch keine 24 Stunden.
„Es gibt keine Entschuldigung dafür, illegale Straßenrennen durchzuführen und sein Auto als Bedrohung und Gefahrenpotenzial gegen andere Verkehrsteilnehmer einzusetzen“, so Verkehrslandesrat Günther Steinkellner (FPÖ).
208 Anzeigen
Auf der beliebten Raserstrecke entlang der B1 in Linz und im Bezirk Linz-Land wurde bei 7940 Fahrzeugen die Geschwindigkeit gemessen, es hagelte 208 Anzeigen wegen Tempo-Überschreitung. Trauriger Höchstwert: 126 km/h in einer 70er-Zone. Besonders auffällig war eine Probeführerscheinbesitzerin, die erst am Freitag ihre Fahrerlaubnis bekam und diese am Abend wegen Raserei gleich wieder abgeben musste.
18-Jähriger 70 km/h zu schnell, betrunken
In Vöcklabruck wurde ein 18-jähriger, alkoholisierter Einheimischer aus dem Verkehr gezogen. Er war 70 km/h zu schnell, überholte mehrmals gefährlich.
Fünf Kennzeichen weg
Von fünf Pkw wurden die Kennzeichen wegen Gefahr im Verzug an Ort und Stelle abgenommen. „Die Ergebnisse zeigen, wie richtig und notwendig diese Arbeit ist“, so Steinkellner.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).