Dass der Mann, vor dem er jahrelang Todesangst hatte und der ihn letztendlich fast ermordet hätte, sich am Wochenende in seiner Gefängniszelle erhängt hat, weiß der Schwerverletzte aus Wels laut Polizei noch nicht. Für diese Information sei er auch noch zu labil - körperlich und seelisch.
"Er trauert sehr um den Wirt"
Seine Familie besucht ihn jeden Tag, kann aber meist nur kurz bleiben, wie seine Tante erzählt: "Er kann schlecht sprechen, ist aufgeschwollen. Dann regt er sich jedes Mal auf, trauert sehr um den Wirt und glaubt, dass er an dessen Tod schuld ist." Diese Schuldgefühle lassen ihn an Selbstmord denken: "Wir haben große Angst, dass er sich etwas antun könnte." Deshalb liegt er nun auf der Neurologischen Intensivstation des Spitals in Linz.
Schon jahrelang hatte er in Angst vor seinem früheren Freund (45) gelebt, hatte ihn bei der Polizei wegen mehrerer Morddrohungen angezeigt. Nun ist der Täter tot, sein Opfer, das wegen Depressionen frühpensioniert ist, braucht sich nicht mehr fürchten.
Familie hat durch Tod des Täters keine Genugtuung
Doch die Familie ist enttäuscht: "Er hätte für seine Taten geradestehen sollen. Wir empfinden keine Genugtuung durch seinen Selbstmord." Das Verfahren wird nun eingestellt – es gibt keinen Verdächtigen mehr.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.