An zwei Check-in-Schaltern konnte das Gepäck abgegeben werden. Bei den Sicherheitskontrollen wurden neben Taschen auch Sonnenhüte und Schwimmschlangen inspiziert. Mit dem Abflug der European-Air-Charter-Maschine nach Kreta läutete der Flughafen Linz gestern die Charter-Saison ein - ein wichtiger Schritt.
Am 27. Juni soll Air Dolomiti erstmals nach Frankfurt abheben, die Wiederaufnahme der Düsseldorf-Verbindung wird frühestens im August passieren - die Linienflüge ab Linz lassen noch immer auf sich warten. Anders ist die Situation beim Charter-Programm. Gestern um 9 Uhr hob die MD 82 im Dienste von European Air Charter erstmals nach Kreta ab, mit einem Zwischenstopp in Graz. 110 Passagiere nutzten die Chance, ein paar Tage am Meer auszuspannen.
Norbert Draskovits, Geschäftsführer des Linzer Flughafens, ließ sich den Saisonstart nicht entgehen. „Ich hatte ein komisches Gefühl, irgendwie wie bei einer Neueröffnung“, sagt Draskovits, der für den Sommer optimistisch ist. Die Reiseveranstalter registrieren steigende Buchungszahlen, die ersten drei Flüge nach Antalya sind ausgebucht. „Eine kurze, direkte Anreise ist unseren Gästen heuer noch wichtiger“, weiß TUI-Manager Gottfried Math. „Kreta und Rhodos gehen bereits extrem gut“, ergänzt der Flughafen-Chef.
„Viel mehr Stabilität“
Im Vorjahr stürzten die Passagierzahlen in Hörsching coronabedingt ab. Aufgrund der Reisebeschränkungen war selbst im Sommer 2020 die Reiselust enorm gebremst. „Das ist jetzt anders, es gibt viel mehr Stabilität“, so Draskovits. Zur Hochsaison im Sommer sind 15 Urlaubsflüge pro Woche geplant, am Linzer Flughafen soll deshalb im Juli und August die Kurzarbeit bei den Beschäftigten ausgesetzt werden.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).