Die slowenische Tennisspielerin Tamara Zidansek hat bei den mit 34,37 Millionen Euro dotierten French Open das Halbfinale erreicht. Die 23-Jährige rang am Dienstag in Paris die Spanierin Paula Badosa mit 7:5, 4:6, 8:6 nieder und setzte ihren überraschenden Siegeszug damit fort. Zidansek ist die Nummer 86 der Welt und benötigte 2:26 Stunden für ihren Erfolg. Die Slowenin hatte zuvor noch nie die zweite Runde bei einem der vier Grand-Slam-Turniere überstanden.
Zidansek ist die erste Spielerin aus ihrem Land, die bei einem der vier wichtigsten Turniere im Halbfinale steht. Sie trifft jetzt auf Anastasia Pawljutschenkowa aus Russland.
Die 29-Jährige schaffte es in ihrer langen Karriere erstmals in eine Major-Vorschlussrunde, und das beim 52. Versuch. Nun besiegte sie ihre Landsfrau und Doppelpartnerin Jelena Rybakina 6:7(2), 6:2, 9:7. Sechsmal war Pawljutschenkowa davor in Grand-Slam-Viertelfinalspielen ausgeschieden. Die 21-jährige Rybakina, Achtelfinal-Bezwingerin von US-Star Serena Williams, beendete die Partie nach 2:33 Stunden mit einem Doppelfehler.
Angaben gem ECG und MedienGesetz: Medieninhaber, Hersteller und Herausgeber bzw. Diensteanbieter Krone Multimedia GmbH & Co KG (FBN 189730s; HG Wien) Internetdienste; Muthgasse 2, 1190 Wien
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).