Bäume wachsen prächtig

Expertenbesuch im Waldlabor am Infineon-Hügel

Kärnten
06.06.2021 12:45

Der „klimaausgleichende Wald“, der vor fünf Jahren im Auenpark angelegt worden ist, entwickelt sich prächtig. Am Waldrand wurden blühende und äußerst seltene Baumarten gepflanzt. Auch Bezirksforstinspektor Peter Honsig-Erlenburg ist über die Entwicklung des 1,4 Hektar großen Waldstückes sehr erfreut.

„Wir probieren aus, welche Baumarten mit den veränderten Klimabedingungen zurecht kommen“, sagt Vizebürgermeisterin Irene Hochstetter-Lackner. Die Nachhaltigkeits-Referentin überzeugte sich gemeinsam mit Honsig-Erlenburg von der Entwicklung.

Lebensoase für Tiere
Aufgrund steigender Jahrestemperaturen und ungünstiger Niederschlagsverteilung haben Experten Baumarten ausgewählt, die sich an die natürliche Waldgesellschaft anpassen. Am Waldrand wurden seltene Baumarten wie Sperling, Elsbeere, Feld- und Flatterulme gepflanzt. Auch die Wildkirsche gedeiht. „Langsam entwickelt sich eine Lebensoase für Vögel und Tiere.“ Die Hauptbaumart ist die Stieleiche. Honsig-Erlenburg: „Die Eichen wurden in Gruppen gesetzt und mit der schattigen Hainbuche versehen. Mittlerweile sind die Bäume gewachsen.“

 Mit zunehmenden Alter sollen einige Arten sogar blühen und für Bienen Nektar bieten. Hochstetter-Lackner: „Später sollen im Auenpark auch Schulungen stattfinden.“

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt