Ein Ausflug zweier deutscher Wanderer (29, 31) auf die Drachenwand bei Mondsee (Oberösterreich) endete mit einem Bergrettungseinsatz. Beim Abstieg kamen sie vom Steig ab, verließen sich auf Google Maps. Insgesamt irrte das Duo sieben Stunden auf dem Berg herum.
Um 13 Uhr machten sich am Montag zwei Deutsche (29 und 31 Jahre) aus Baden-Württemberg auf den Weg. Über den Klettersteig in St. Lorenz erklommen sie den Berg und erreichten gegen 16 Uhr den Gipfel. Bis dorthin war auch noch alles in Ordnung, doch der Abstieg wurde für die Wanderer zum großen Problem. Sie verloren die Markierungen aus den Augen und folgten Steigspuren, die sie zu einer Forststraße führten.
In völliger Orientierungslosigkeit nahmen die Deutschen Google Maps als Hilfe. Dabei bemerkten sie, dass sie in die komplett falsche Richtung unterwegs waren und vertrauten der Route im Internet. „Das kommt leider öfters vor. Oft werden da aber Stege oder Wege angezeigt, die es gar nicht gibt oder die nicht bewältigbar sind“, weiß Christoph Preimesberger, Chef der oberösterreichischen Bergrettung.
Mittels Tau geborgen und ins Tal gebracht
Gegen 20.15 Uhr mussten seine Kollegen die Kletterer bergen. Zuvor querte das Duo noch das Bachbett des Klausbach und wollte durch unwegsames und felsdurchsetztes Gelände nach St. Lorenz absteigen. Vor einer 40 Meter hohen Felswand war Endstation. Die Wanderer konnten weder vor noch zurück und setzten einen Notruf ab. Gegen 21 Uhr wurden sie von der Hubschrauber-Crew der Polizei lokalisiert und mittels Tau geborgen und sicher ins Tal gebracht.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).