02.06.2021 06:00 |

100.000 freie Jobs

Rekord an offenen Stellen in Österreich

Die Arbeitslosigkeit ist im Mai um 38.000 auf nunmehr 392.460 Arbeitsuchende zurückgegangen, die Tendenz bleibt fallend. Doch noch erfreulicher ist für Arbeitsminister Martin Kocher der Anstieg der gemeldeten offenen Stellen auf den neuen Rekordwert von 110.000. Bei der Kurzarbeit einigte man sich mit den Sozialpartnern auf eine Reform ab Juli.

Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

Seit Jahresbeginn haben 290.000 Menschen wieder einen Job gefunden. Die Öffnungen in Gastronomie, Sport und Kultur sorgten im Mai für die Rückkehr von 64.000 Personen in ein reguläres Beschäftigungsverhältnis. „Der Arbeitsmarkt nähert sich konstant dem Vorkrisenniveau“, so Kocher. Wie stark die Wirtschaft wieder anzieht, zeigt der Rekord bei den offenen Stellen. Aktuell sind beim AMS 110.000 Jobs frei, davon 97.632 sofort verfügbar.

Nachfrage um 50 Prozent höher als vor Pandemie
Geradezu explodiert ist die Nachfrage nach Zeitarbeitern (27.000 offene Stellen). Im Tourismus werden mehr als 12.000 gesucht, in der Industrie mehr als 10.000. Die Nachfrage ist im Schnitt um 50 Prozent höher als vor der Pandemie. Ein Grund dürfte sein, dass viele EU-Ausländer auf dem Arbeitsmarkt fehlen, die nicht mehr nach Österreich zurückgekehrt sind. Aktuell sind 330.000 Personen in Kurzarbeit. Kocher erwartet, dass rund die Hälfte noch durch die Öffnungen in ihre Jobs zurückkehren werden. Aber rund 100.000 Personen werden auch weiter Kurzarbeit benötigen.

Am Dienstag konnte man sich mit den Sozialpartnern noch nicht darauf einigen, was ab Juli wie lange gelten soll, nächste Woche wird weiterverhandelt. Es soll zwei Modelle geben: ein großzügigeres für jene, die noch (behördlich) eingeschränkt sind (z.B. Nachtgastronomie), und ein weiteres mit Selbstbehalt (Höhe umstritten). Offen ist z.B. auch, wo die AUA dazugehören wird.

Manfred Schumi
Manfred Schumi
explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Kommentare lesen mit
Jetzt testen
Sie sind bereits Digital-Abonnent?