01.06.2021 10:09 |

Die EURO-Stadien

Sevilla: Das ist das Estadio La Cartuja

Das Estadio La Cartuja in Sevilla wurde für die Leichtathletik-WM 1999 erbaut und fasst 60.000 Zuschauer. Hier finden die Spiele der Gruppe E mit Spanien statt. Los geht‘s am 14. Juni.

Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

Die Stadt sprang für die spanische Metropole Bilbao ein, die keine Garantien für die Zulassung von Fans im Stadion abgeben wollte. Das Estadio La Cartuja wurde 1999 eröffnet. Keiner der beiden Topclubs Betis und FC Sevilla spielt in dem Stadion, das einst als Teil der Bewerbung von Sevilla für die Olympischen Spiele 2004 am Fluss Guadalquivir gebaut wurde.

Dafür wurden die Endspiele des spanischen Cups bis einschließlich 2023 an Sevilla und das Estadio La Cartuja vergeben. Es bietet knapp 60.000 Zuschauern Platz, die Behörden wollen bei den EM-Spielen eine 30-prozentige Auslastung ermöglichen. In der Vergangenheit fanden hier zwei zwei Davies-Cup-Finals im Tennis statt sowie Konzerte von Madonna, U2, Bruce Springsteen und AC/DC.

Sevilla gilt als eine der schönsten Städte Spaniens. Bis Cadiz an der Küste sind es rund 120 Kilometer, Spaniens Hauptstadt Madrid ist gut 530 Kilometer entfernt. Sevilla ist reich an touristischen Sehenswürdigkeiten, „kulturelle Reizüberflutung par excellence“, heißt es auf der Tourismus-Homepage der Stadt.

Die Spiele: 
Spanien - Schweden (14. Juni)
Spanien - Polen (19. Juni)
Slowakei - Spanien (23. Juni)

Achtelfinale: 1B - 3A/D/E/F (27. Juni)

krone Sport
krone Sport
explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Kommentare lesen mit
Jetzt testen
Sie sind bereits Digital-Abonnent?
(Bild: krone.at)