Sorge um Mutation

Corona: Vorbereitungen auf „Herbst-Welle“ laufen

Österreich
29.05.2021 09:40

Während das Land einer politisch unterstützen Öffnungseuphorie frönt, beginnen schon die Vorbereitungen auf einen möglicherweise schwierigen Corona-Herbst. Eine Modellrechnung Wiens, die zuletzt in der Ampel-Kommission angesprochen wurde, geht davon aus, dass schon bei geringer Anzahl an Fällen der indischen Variante im Frühsommer und nicht ausreichender Durchimpfung eine weitere Pandemiewelle im Herbst zu erwarten sei. Es sei in diesem Fall erneut mit einer deutlichen Belastung der Intensivstationen zu rechnen.

Zu bedenken gibt man in der Modellrechnung, dass die indische Variante sich schneller verbreiten dürfte. Zudem legen internationale Studien nahe, dass die Impfstoffe etwa 20 Prozent an Wirksamkeit bei dieser Variante einbüßen, die in Europa vor allem in Großbritannien Fuß zu fassen beginnt.

Testsystem muss wohl über den Sommer durchgezogen werden
Daraus zieht vorerst zumindest Wien den Schluss, dass das Testsystem auch über den Sommer fortgeführt werden muss, um Fälle von Virusvarianten frühzeitig zu identifizieren und abzugrenzen. Das Sozialministerium denkt ebenfalls in diese Richtung. Die Sequenzierung auf neue Varianten soll über den Sommer jedenfalls aufrechterhalten werden, um bestmöglich für den Herbst vorbereitet zu sein.

Selbsttests zu unsicher?
Ein anderes Problem, das in der Ampel-Kommission von einigen Ländern angesprochen wurde, ist die Zuverlässigkeit der registrierten Selbsttests, die als Eintrittskarte beispielsweise in die Gastronomie anerkannt werden.

Positivrate von Selbsttest geringer als in Teststraßen
Aus Salzburg wurde berichtet, dass die bisher beobachtete Positivrate der registrierten Selbsttests bei nur einem Zehntel jener von Testungen in Teststraßen liegt. Ähnlich der Bericht aus Wien: In acht Tagen wurden 35.000 derartiger Tests registriert, wobei nur fünf positive Ergebnisse verzeichnet wurden. Die Positivrate lag mit 0,01 Prozent bei nur einem Fünftel der sonst in Wien beobachteten Quote.

Zwei mögliche Gründe für diese Ergebnisse werden angenommen: Sowohl eine etwaige schlechte Abnahmequalität als auch das mögliche Verwerfen positiver Tests durch die Testenden, beispielsweise um eine Quarantäne zu vermeiden, könnten die Positivrate verzerren.

 krone.at
krone.at
Loading...
00:00 / 00:00
play_arrow
close
expand_more
Loading...
replay_10
skip_previous
play_arrow
skip_next
forward_10
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.



Kostenlose Spiele