Branchenkollegen, Gäste und nun auch noch die Wirtschaftskammer: Für Bettina Grieshofer, die ihr Hotel in Bad Aussee, wie berichtet, ab sofort auch für Nicht-Geschäftsreisende offen halten will, gibt es breite Unterstützung. Dass ihr Betrieb längst zum Verkauf steht, brachte der Steirerin nun aber auch Kritik ein.
Gleich vier Polizisten wurden Donnerstagabend im Auftrag der Bezirkshauptmannschaft Liezen bei Bettina Grieshofer vorstellig. Doch die Kontrollmaßnahme verlief ergebnislos: „Es wohnen zurzeit keine Gäste in meinem Haus“, so die Hotel-Chefin.
Verkauf geplant
Das Gerücht, wonach ihr Hotel „Anna Plochl“ zum Verkauf stünde, bestätigt die obersteirische Unternehmerin auf „Krone“-Anfrage: „Es war immer so geplant, dass ich das Hotel aufziehe und wenn’s läuft, mich Neuem zuwende. Und genau das habe ich nun vor.“
1,8 Millionen für Boutique-Hotel
Knapp 1,8 Millionen Euro möchte Grieshofer aus dem angestrebten Verkauf ihres Boutique-Hotels lukrieren. Den Vorwurf, mit der Wut-Aktion nur geschickt die Werbe-Trommel gerührt zu haben, lässt die Schneidermeisterin nicht gelten: „Das Gegenteil ist der Fall, der Medien-Rummel war eher kontraproduktiv, einer der aktuell 30 Interessenten ist mir deshalb sogar bereits abgesprungen.“
Indes sicherte (neben unzähligen Gästen und Kollegen) übrigens auch die Wirtschaftskammer ihre Unterstützung zu - Grieshofer: „Das hat mich besonders gefreut. Sollte aus dem Verkauf wider Erwarten nichts werden, mache ich selbstverständlich selber weiter.“
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).