Hoher Inzidenzwert

Braunau am Inn: Ab Montag Ausreisekontrollen

„Die Entwicklung geht leider nicht nach unten, vielmehr steigen die Zahlen weiter an“, schildert Gerald Kronberger, Bezirkshauptmann von Braunau am Inn in Oberösterreich. Am Mittwoch knackte der Bezirk die kritische 400er-Inzidenz-Marke. Seit heute Freitag ist es nun fix die Ausreisekontrollen kommen ab Montag.

Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

Im Bezirk Braunau wappnet man sich für den Ernstfall. „Es laufen intensive Gespräche, die Planungen wurden hochgefahren, wir sind in der finalen Phase“, erklärt Kronberger auf „Krone“-Anfrage. Am Mittwoch lag der Inzidenzwert für den Innviertler Bezirk erstmals über 400 - und die Zahlen steigen weiter. Am Donnerstag waren es schon 437,5. Derzeit weisen 17 von 46 Gemeinden (37%) eine höhere Inzidenz als 400 auf.

Vorbereitung für Ausreisekontrollen
Klar ist, dass laut Erlass des Gesundheitsministers ab einer durchgehenden 7-Tage-Inzidenz von über 400 Ausreisekontrollen (Ausreise nur mit negativem 48-stündigem Antigentest oder 72-stündigem PCR-Test für alle) veranlasst werden müssen. Die Vorbereitungen dafür sind fast abgeschlossen, 14 Kontrollpunkte wurden festgelegt. Fix ist, dass bei den Ausreisekontrollen Polizei und Bundesheer unterstützen werden.

 OÖ-Krone
OÖ-Krone
explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Kommentare lesen mit
Jetzt testen
Sie sind bereits Digital-Abonnent?