Die Wiener Polizei fahndet auf Hochtouren nach einem schamlosen Wohnungsbetrüger. Über Online-Portale buchte der 24-Jährige Unterkünfte in der Bundeshauptstadt und vermietete diese illegal weiter. Er kassierte Kaution und Miete, übergab die Schlüssel und machte sich mit dem Geld aus dem Staub. Das Landeskriminalamt ermittelt derzeit in 130 Fällen. Verzweifelte Familien sitzen auf der Straße.
„Meine Frau weint, unsere drei Kinder weinen, wir werden mit Ende des Monats auf die Straße gesetzt, ich weiß nicht mehr weiter“, erzählt ein betroffener Vater der „Krone“. Über eine Facebook-Gruppe hatte er das Wohnungsinserat von Nikola B. gefunden. Sie trafen sich zur Wohnungsbesichtigung im 14. Bezirk, rasch wurde der Mietvertrag unterzeichnet. Der Vater überwies das Ersparte für Kaution und die Monatsmiete, erhielt die Schlüssel und zog ein. Alles schien normal.
„Wir waren so froh“, sagt der Papa. So lange hatte die fünfköpfige von Armut betroffene Familie gesucht, aber auf dem umkämpften Wiener Wohnungsmarkt keine Chance gehabt. Das war das Beuteschema des Betrügers.
Der Wohntraum platzte, als der rechtmäßige Vermieter anklopfte, weil wiederum die Zahlungen an ihn ausgeblieben waren, und irritiert die ihm unbekannte Familie vorfand. Der mutmaßliche Betrüger hatte die Wohnung einfach illegal weitervermietet und sich mit dem Geld aus dem Staub gemacht. Jetzt ist er wie vom Erdboden verschluckt.
„Die Fahndung nach dem 24-jährigen namentlich bekannten mutmaßlichen Täter läuft auf Hochtouren“, sagt Polizeisprecher Markus Dittrich. „Das Landeskriminalamt Wien ermittelt derzeit in 130 Fällen wegen des Verdachts des schweren Betrugs.“ Die Ermittler können nicht ausschließen, dass es weitere Opfer gibt.
Das Landeskriminalamt Wien ermittelt derzeit in 130 Fällen wegen des Verdachts des schweren Betrugs gegen den namentlich bekannten 24-Jährigen. Die Fahndung nach dem Mann läuft aktuell auf Hochtouren.
Polizeisprecher Markus Dittrich über die Ermittlungen
Die Opfer werden gebeten, sich mit der Anzeigenbestätigung an den „Weißen Ring“ zu wenden. Weitere Hilfe bietet „Fonds soziales Wien“: 0124524-20100.
Angaben gem ECG und MedienGesetz: Medieninhaber, Hersteller und Herausgeber bzw. Diensteanbieter Krone Multimedia GmbH & Co KG (FBN 189730s; HG Wien) Internetdienste; Muthgasse 2, 1190 Wien
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).