Nonne mit 116 Jahren
Zweitältester Mensch der Welt besiegte Coronavirus
Eine französische Nonne hat als Jugendliche den Ersten Weltkrieg und die Spanische Grippe überlebt und später den Zweiten Weltkrieg überstanden. Kurz vor ihrem 117. Geburtstag ist sie auch von einer Corona-Infektion genesen.
In den Wochen davor hat Schwester André, katholische Nonne in Toulon an der Côte d’Azur im südöstlichen Frankreich, ihre Zeit isoliert im Zimmer ihres Seniorenheims verbracht. Sie war eine unter vielen Heimbewohnerinnen, die positiv auf das Coronavirus getestet wurden.
Am Dienstag genas sie von der Covid-19-Infektion, wie ein Sprecher des Seniorenheims der Nachrichtenagentur Reuters sagte. „Sie freut sich auf ihren 117. Geburtstag am Donnerstag“, so der Sprecher. Damit ist Schwester Andrè weiterhin die älteste Europäerin und nach Kane Tanaka aus Japan der zweitälteste Mensch der Welt.
Gelernte Krankenschwester trat 1944 ins Kloster ein
Schwester André wurde am 11. Februar 1904 als Lucile Randon in Südfrankreich geboren und ergriff den Beruf der Krankenschwester. 1944, mit 40 Jahren, trat sie in den Orden der Barmherzigen Schwestern ein. 2009 kam sie schließlich in jenes Altenheim, wo sie noch heute lebt, berichtet die französische Zeitung „Le Parisien“.
Mitte Jänner wurde Schwester Andrè, die blind ist und im Rollstuhl sitzt, positiv auf Corona getestet, zeigte aber keine Symptome. In der Quarantäne habe sie mehr über die Unterbrechung ihrer Routine geklagt als über ihren Gesundheitszustand. So habe sie sich nach gemeinsamen Mahlzeiten mit Freunden und Spazierfahrten im Garten gesehnt, sagte die Nonne gegenüber „Le Parisien“.
Am Donnerstag kann Schwester André nun gesund ihren Geburtstag feiern - aufgrund von Corona freilich nur im kleinen Kreis.
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).