Zu wenig Stoff und noch viele offene Fragen bei AstraZeneca – auch der Wiener Impfplan ist völlig durcheinandergewirbelt worden, wie der Wiener Gesundheitsstadtrat Peter Hacker (SPÖ) am Donnerstag bestätigte. Sein Fazit: „Es gibt keine Planungssicherheit.“
Wien wollte sich von anderen Bundesländern sogar Impfstoff ausborgen, doch der ist so selten wie Einhorn-Sichtungen, und wer die Arznei hat, gibt sie nicht her. Was bedeutet der Mangel für die Bundeshauptstadt: In den Kalenderwochen vier bis sechs wird es jetzt weniger Erstimpfungen geben, so Hacker. Das Personal im niedergelassenen Bereich und Spitalsmitarbeiter müssen nun zurückgestellt werden, denn die „Hauptpriorität“ liege bei den Wohn- und Pflegeheimen.
Noch schlimmer ist, dass AstraZeneca nicht so bei Älteren wirken dürfte wie erhofft. Dann muss man den kompletten Impfplan neu überdenken. Was die Liefermengen vom Bund anbelangt, hat der Stadtrat seine Meinung nicht geändert: Er ortet eine „dramatische Form der Mangelwirtschaft“.
Michael Pommer, Kronen Zeitung
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).