06.01.2021 14:00 |

Rekordjahr 2020

Mehr als 10 Mio. Pakete: Post-Wahnsinn in Salzburg

Die Salzburger bestellen in Zeiten von Corona besonders eifrig im Internet, in den Postämtern türmen sich die Packerl und Kartons. Noch nie gab es eine so große Menge an Paketen wie im vergangenen Jahr: Bis zu 40.000 Pakete pro Tag hatten die Zusteller zu schleppen.
Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

Postzusteller ist ein Knochenjob – vor allem in Zeiten wie diesen: Mehr als zehn Millionen Pakete hatten Salzburgs Briefträger im abgelaufenen Jahr zu sortieren, tragen und zuzustellen. Zum Vergleich: 2019 waren es noch knapp sieben Millionen gewesen. Das entspricht einer Steigerung von rund 30 Prozent.

Im Dezember musste die Post kräftig Personal aufstocken, um die Paketflut einigermaßen bewältigen können – die „Krone“ berichtete. Seit Herbst 2020 läuft der Betrieb in der Postbasis Thalgau. Diese unterstützt das Logistikzentrum Wals-Siezenheim. Im Dezember türmten sich dort täglich bis zu 150.000 Pakete.

Ein Ende dieses Trends ist vorerst nicht abzusehen. Viele Postler beklagen – hinter vorgehaltener Hand – die „unvertretbaren Zustände“. Denn: In Zeiten von Corona lassen sich die Leute die irrwitzigsten Sachen schicken: Selbst Reifen und ganze Pkw-Motoren kamen 2020 mit der Post.

explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Kommentare lesen mit
Jetzt testen
Sie sind bereits Digital-Abonnent?