Keiner bei Angelobung

In Quarantäne: Corona setzt Wiener FPÖ-Klub k. o.

Und das in einer Partei, in der es von Corona-Skeptikern wimmelt: Zur Angelobung des Floridsdorfer Bezirksparlaments am Mittwochabend in Wien kam kein einziger blauer Bezirksrat. Grund: In der sechsköpfigen FPÖ-Fraktion gibt es einen Corona-Fall, die anderen sind in Isolation oder blieben wegen der Infektionsgefahr fern. Einfallsreich zeigte sich der 6. Bezirk: Die Angelobung fand im Esterhazypark statt (siehe Foto oben). Bezirkschef bleibt Markus Rumelhart (SPÖ).

Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

Dazu muss man wissen: Von den sechs FPÖ-Räten im 21. Bezirk gehören drei einer Familie an. Das sind der abgewählte Vize-Vorsteher Karl Mareda, seine Mutter und seine Verlobte. Mareda hatte sich am Sonntag mit dem erkrankten Parteikollegen (leichte Symptome) getroffen. „Wir sind eine Stunde auf meiner Terrasse gesessen und haben über Personelles und unsere Arbeit geredet.“

Danach hatte der Politiker (mittlerweile in Quarantäne) mit den verbliebenen Bezirksräten außerhalb seiner Familie Kontakt. „Vorsichtshalber haben wir gesagt, dass keiner zu der Angelobung geht. Zur Sicherheit“, erklärt Mareda.

Abwesende müssen im Rathaus nachvereidigt werden
Nun gibt es die paradoxe Situation: Die FPÖ kann derzeit keine Anträge einbringen, Erzrivale Heinz-Christian Strache (zwei Mandatare) schon. Die Abwesenden müssen im Rathaus nachvereidigt werden. Zeitliche Vorgabe: keine! Das Stadtteilparlament tagt wieder am 16. Dezember. Es geht ums Budget.

„Aus demokratiepolitischer Sicht wäre es wünschenswert, wenn alle Fraktionen teilnehmen können“, so ein Sprecher von Bezirkschef Georg Papai (SPÖ). Wenn nicht? „Wir sind dennoch handlungsfähig.“

Alex Schönherr und Philipp Wagner, Kronen Zeitung

 krone.at
krone.at
explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Kommentare lesen mit
Jetzt testen
Sie sind bereits Digital-Abonnent?