„Gehen Sie nicht raus“
Hurrikan „Zeta“ traf mit 175 km/h auf US-Golfküste
Mit Windgeschwindigkeiten von bis zu 175 Stundenkilometern hat Hurrikan „Zeta“ die US-Golfküste erreicht. Der Wirbelsturm der Kategorie zwei von fünf traf im Südosten des US-Staates Louisiana auf Land, wie das US-Hurrikanzentrum am Mittwoch mitteilte. Videos zeigten heftigen Regen in der Region nahe der Großstadt New Orleans im Süden der USA. Meteorologen warnten zudem vor Tornados.
Es wird erwartet, dass sich „Zeta“ über den südlichen US-Staaten abschwächt und weiter in Richtung Nordosten wandert. Das Hurrikanzentrum warnte vom Hurrikan betroffene Einwohner vor Leichtsinn: „Wagen Sie es nicht, im ruhigen Auge des Sturms nach draußen zu gehen, denn die gefährlichen Winde werden schnell zurückkehren.“
Warnung vor Sturmfluten
Entlang der Golfküste zwischen dem Südosten Louisianas bis in den Westen Floridas wurde auch vor gefährlichen Sturmfluten gewarnt. Louisianas Gouverneur John Bel Edwards hatte am Mittwoch gemahnt: „Sie sollten Ihre Vorbereitungen abschließen.“ Der Webseite „Poweroutage.us“ zufolge waren alleine in Louisiana in der Nacht auf Donnerstag mehr als 400.000 Menschen ohne Strom.
„Zeta“ hatte in den vergangenen Tagen auf der Yucatan-Halbinsel im Südosten Mexikos Bäume und Strommasten umstürzen lassen und Überschwemmungen sowie Stromausfälle verursacht. Der Sturm war dort am späten Montagabend (Ortszeit) auf Land getroffen.
Namen für Stürme ausgegangen
In der diesjährigen Hurrikan-Saison im Atlantik, die von Juni bis November dauert, haben sich bereits so viele starke Stürme gebildet, dass die 21 Namen, die in alphabetischer Reihenfolge dafür vorgesehen waren, aufgebraucht sind. Die Meteorologen griffen deshalb auf das griechische Alphabet zurück, was zuletzt 2005 nötig war. Die zunehmende Intensität tropischer Wirbelstürme, die für ihre Entstehung warmes Wasser brauchen, ist Experten zufolge eine Folge des Klimawandels.
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).