19.10.2020 18:12 |

KH Waiern wieder offen

Jetzt helfen auch 28 Soldaten beim Contact Tracing

Gute Nachrichten gibt es aus dem Krankenhaus Waiern:  Alle Test, inklusive der zweiten Tests am Montag bei den Mitarbeitern  sind negativ. Ab Dienstag  sind deswegen Besuche im Spital mit Voranmeldung und Terminvereinbarung, MNS-Masken sowie begrenzter Dauer möglich. Im Kindergarten St. Ursula wurde eine Person postiv getestet. Und das Bundesheer hat 28 Grundwehrdiener für „Contact Tracing“ abgestellt.

Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

Die steigende Zahl an Infektionen stellt die Kontaktsuche, die im Fachjargon Contact Tracing genannt wird, vor ziemliche Herausforderungen. Diese sind derart groß, dass etwa unser Nachbarland Slowenien bereits aufgegeben und die Kontaktsuche eingestellt hat.

In Kärnten wird versucht, das Nachverfolgen von Infektionsclustern aufrecht zu halten. Gert Kurath, Sprecher des Landes in Sachen Corona: „Jetzt werden 28 Soldaten des Bundesheeres dafür von der Grenze zu Italien abgezogen.“

An der Grenze wird es daher künftig nur noch stichprobenartige Kontrollen geben. Auch bei der Auswertung der Test kommt es zu Verzögerungen. Kurath: „Es gibt viel mehr Fälle, daher auch ein längeres Warten auf die Testergebnisse.“

In Kärnten gab es Montag Vormittag 17 Coronapatienten in den Krankenhäusern, drei davon müssen intensivmedizinisch behandelt werden. Von Sonntag auf Montag betrug die Zunahme der Infektionen 28 Fälle. 385 Akutinfektionen sind es aktuell. Ein Fall wurde Montag noch aus dem Kindergarten St. Ursula bekannt. Es handelt sich um eine Betreuerin. Die Gruppe wurde gesperrt.

Auf Grund der großen Datenmengen der letzten Tage kommt es im Bereich des Epidemiologische Meldesystems (EMS) zu großen Verzögerungen. Bezirksverwaltungsbehörden warten bis zu zwei Tage auf die Auswertung von Testungen. Das Land Kärnten fordert jetzt den Bund auf, dieses Problem umgehend zu lösen. Daten müssen schnell wieder ohne längere Verzögerungen verfügbar sein.

Das EMS ist eine gemeinsame Datenbank aller österreichischen Bezirksverwaltungsbehörden (BVB), aller Landessanitätsdirektionen, des Gesundheitsministeriums sowie der Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit (AGES).

Fritz Kimeswenger
Fritz Kimeswenger
explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).