Hepatitis C-Opfer

Landtag gegen Streichung der Versehrtenrente

Oberösterreich
19.10.2020 11:00
Einige Hundert Menschen bundesweit haben sich in den 80er- und 90er-Jahren bei Plasmaspenden mit dem Hepatitis C-Virus infiziert. Neue Therapien haben nun bessere Heilungschancen mit sich gebracht, was aber zur Streichung der Versehrtenrente der AUVA führen kann. Der oö. Landtag möchte helfen.

Der Landtag appelliert – auf Initiative von SPÖ-Gesundheitssprecher Peter Binder – einstimmig an den Bund, den Opfern dieses Medizinskandals zu helfen, ihre Versehrtenrenten zu behalten bzw. sie ihnen zu ersetzen. Denn wenn durch die neuen Therapien die (theoretische) Erwerbsfähigkeit nun wieder hergestellt wird, würde das – aufgrund der Rechtslage – zu einer Streichung der Versehrtenrente durch die AUVA (Unfallversicherungsanstalt) führen. Denn für diese Leistung ist Erwerbsunfähigkeit die Voraussetzung. Doch die heute 65- oder 70-jährigen Betroffenen haben meist lange Leidensgeschichten mit hohen Einkommensverlusten hinter sich. Die AUVA prüft bereits rechtlich tragfähige Lösungen für Härtefälle.

Werner Pöchinger, Kronen Zeitung

Porträt von OÖ-Krone
OÖ-Krone
Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt