Die Gratis-Grippeimpfaktion der Stadt Wien ist voll im Gange! Vor allem die Medizin-Station in der Straßenbahn ist dieser Tage schon zu einer Touristenattraktion mit Selfie-Potenzial geworden. „Krone“-Redakteurin Kathi Pirker testete die „Impfbim“ am Schwedenplatz. Ihr Fazit: ein toller und vor allem unkomplizierter Service.
In diesem Jahr ist die Tram wohl zu einem Erlebnis geworden, wo man dabei gewesen sein muss. Schließlich machte die umgebaute Straßenbahngarnitur auch in der „Washington Post“ Schlagzeilen - wir haben berichtet.
Eintritt nur nach Online-Voranmeldung
An den Stellen, wo normalerweise die Kinderwagen Platz haben, steht bei der Impfbim in der Mitte eine Rezeption und an den beiden anderen Enden befinden sich zwei Liegen, auf denen Ärzte die Patienten behandeln. Wichtig: Eintritt nur nach Online-Voranmeldung.
„Guten Tag, junge Dame!“ Mit diesen Worten begrüßt der Assistent der Medizinerin die „Krone“-Redakteurin. Anscheinend waren heuer 28-Jährige noch nicht so oft bei der Grippeimpfung. Vor der Bim schauen sich zwei Tagestouristinnen die Gratis-Aktion genau an. Die Niederösterreicherinnen hätten gerade Zeit und wollen sich impfen lassen. „Nur Wiener mit Haupt- und Nebenwohnsitz und nach Voranmeldung“, so die Zivildiener. Doch auf ein Selfie verzichteten die Frauen nicht.
Bis 13. November ist die „Impfbim“ bei wechselnden Standorten im Einsatz. Die Behandlungen werden natürlich bei stehendem Fahrzeug durchgeführt.
Alle Infos auf impfservice.wien.
Kronen Zeitung
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).