13.10.2020 15:30 |

Mehr Nachhaltigkeit

Bleiburg: „Bundes-Milliarde“ für „grünen“ Ausbau

Tief in die Tasche greift die Gemeinde Bleiburg seit dem Vorjahr, um Verbindungsstraßen in Rinkenberg, Replach, Aich und Bleiburg zu sanieren. Einige Baulose sind schon fertig. Über die „Bundes-Milliarde“ sollen nachhaltige Projekte in den Fokus rücken.

Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

„Auch 2021 sollen die Straßensanierungen aus Mitteln der vom Bund in Aussicht gestellten ,Bundes-Milliarde’ fortgesetzt werden“, erklärt Straßenbaureferent Daniel Wriessnig. Die Straßen in Rinkenberg, Aich, Loibach und Ebersdorf sowie der Brüdlweg in Bleiburg wurden bereits neu asphaltiert und instandgesetzt. Gemeinsam mit Feistritz/Bleiburg wurde die Verbindungsstraße von Loibach nach Penk bereits erneuert.

Mehr Nachhaltigkeit
Die Finanzspritze des Bundes soll aber auch noch einen weiteren Zweck erfüllen – und zwar mehr Nachhaltigkeit in der Gemeinde. Die Straßenbeleuchtung soll etwa auf energiesparende Leuchten umgestellt werden. Für öffentliche Gebäude wünscht sich Wriessnig vermehrt den Einsatz von Photovoltaik-Anlagen.

Ebenfalls in Planung sei ein „Gesamt-Wasserkonzept“ für den Bereich Freibad, Tennisanlage und Sportplatz. 900.000 Euro sollen dort investiert werden; knapp die Hälfte würden Förderungen abdecken.

explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).