12.10.2020 07:42 |

Wegen 12 Corona-Fällen

China: Stadt testet alle neun Millionen Einwohner

Die ostchinesische Küstenmetropole Qingdao will ihre gesamte Bevölkerung von mehr als neun Millionen Menschen auf das Coronavirus testen. Das teilte die lokale Gesundheitskommission mit, nachdem über das Wochenende zwölf Neuinfektionen aufgetreten waren, die zum größten Teil im Zusammenhang mit einem Krankenhaus stehen.

Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

Unmittelbar nachdem die ersten Infektionen festgestellt wurden, seien bereits mehr als 140.000 Menschen vor allem im Gesundheitssektor getestet worden. „Die gesamte Stadt wird innerhalb von fünf Tagen getestet“, teilte die Behörde mit. Im Internet kursieren Fotos, auf denen zu sehen ist, dass die Bevölkerung sich auch nachts zum Testen anstellt.

China meldet nur noch importierte Fälle
Zuletzt wurden in China nur noch importierte Infektionen aus dem Ausland gemeldet. Mit strengen Maßnahmen wie der Abriegelung von Millionenstädten, strikter Isolation und Einreisesperren hat China das Virus unter Kontrolle gebracht.

Allerdings gab es in den vergangenen Monaten wie nun auch in Qingdao einige lokal begrenzte Ausbrüche, die aber schnell wieder eingedämmt wurden. Auch in diesen Fällen waren Massentests angeordnet worden.

 krone.at
krone.at
explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).