Kim Kardashian hat in einem Interview verraten, dass sie ihren Ehemann Kanye West gepflegt hat, als dieser Anfang des Jahres am Coronavirus erkrankt war. Die Situation sei für sie furchteinflößend gewesen, erklärte die Reality-TV-Queen, weil niemand wirklich gewusst habe, wie man mit dem Virus umzugehen habe. Deshalb habe sie versucht, sie so gut als möglich vor einer Ansteckung zu schützen.
„Kanye hatte es ganz am Anfang, alsw noch niemand wusste, was wirklich vor sich ging“, erinnerte sich Kim Kardashian im Interview mit dem „Grazia“-Magazin zurück. „Es war so furchteinflößend und alles unbekannt. Ich hatte meine vier Babys und keiner war sonst im Haus, der mir hätte helfen können.“
Also sei ihr nichts anderes übrig geblieben, als selbst Hand anzulegen. „Ich musste seine Laken wechseln und ihm aus dem Bett helfen, als er sich nicht gut fühlte. Das war eine echte Herausforderung“, plauderte die 39-Jährige aus - und verriet: „Das Bettzeug habe ich mit Latex-Handschuhen und Gesichtsschutz gewechselt. Es war eine wirklich beängstigende Zeit.“
Kanye West habe sich laut den Angaben seiner Ehefrau Mitte März mit dem Coronavirus infiziert - ungefähr zur gleichen Zeit, als auch Hollywoodstar Tom Hanks und seine Ehefrau Rita Wilson erkrankt waren. Der Rapper verriet kürzlich, wie er seine Erkrankung erlebt hat: „Schüttelfrost, Zittern im Bett, heiße Duschen, Videos schauen mit wertvollen Tipps, was ich tun soll, um darüber hinwegzukommen“, schilderte er die Zeit mit dem Coronavirus.
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).