Angesichts des Ausbleibens neuer Staatshilfen in der Corona-Krise will die US-Fluggesellschaft American Airlines mit dem Abbau von 19.000 Stellen beginnen. Dieser für den Oktober geplante Stellenabbau werde am Donnerstag starten, kündigte Unternehmenschef Doug Parker am Mittwoch an.
Parker begründete das damit, dass sich der US-Kongress bisher nicht auf neue Stützungsmaßnahmen für die Fluglinien einigen konnte, stellte aber in Aussicht, dass der Job-Abbau rückgängig gemacht werden könnte, sollten sich die Republikaner von US-Präsident Donald Trump und die oppositionellen Demokraten doch noch auf ein neues Konjunkturpaket inklusive Hilfen für die Fluglinien einigen. Der Abbau der Arbeitsplätze soll unter anderem mehr als 6900 Flugbegleiter betreffen.
Auch United Airlines streicht Tausende Stellen
Anfang September hatte auch United Airlines angekündigt, im Oktober rund 16.000 Stellen zu streichen. Allerdings hatten die Fluggesellschaften den Job-Abbau vom Ausgang der Verhandlungen im Kongress über neue Corona-Hilfen abhängig gemacht. Diese Verhandlungen kommen aber seit Monaten nicht entscheidend voran.
Die Corona-Pandemie hat die Luftfahrtbranche weltweit hart getroffen. Die Zahl der Fluggäste ist massiv eingebrochen.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).