Waldhausen:

Tatort-Spezialisten lüften Identität der Mumien

Oberösterreich
08.09.2020 15:00
Drei Mumien „schlafen“ in der Gruft des ehemaligen Augustiner Chorherrenstiftes Waldhausen. Durch neue Methoden wurde endlich ihre Identität festgestellt. „Damit bekommen sie auch ihre Würde zurück“, sagt Historikerin Judith Wimmer, Kunstreferat der Diözese.

Lange war die Gruft des ehemaligen Stiftes in Waldhausen verschlossen, erst zur Landesausstellung 2002 wurde sie geöffnet. Wer die drei Mumien darin sind, blieb unklar.

Gesicht nachgezeichnet
Spezialisten für ungeklärte Todesfälle aus den Bereichen der Rechtsmedizin, Pathologie, Radiologie und Forensik untersuchten die drei Mumifizierten. „Es handelt sich um drei Pröpste, darunter der Erbauer der barocken Stiftskirche Marzellinus Wilhelm“, erzählt Judith Wimmer vom Kunstreferat der Diözese Linz. Von diesem liegt der komplette Schädel vor, mit dem Computer konnte man nun sein Gesicht wie echt nachzeichnen. Die anderen beiden Pröpste hatten ebenfalls im 17. Jahrhundert gelebt.

Eintritt mit Münze
Warum sind sie so gut erhalten? „Man bestattete sie in drei Särgen, ein Holzsarg war in zwei Metallsärge eingeschlossen, das förderte die Konservierung“, sagt Wimmer. Die neu gestaltete Gruft kann besichtigt werden. Eintritt ist per Münzeinwurf.

Elisabeth Rathenböck, Kronen Zeitung

Porträt von OÖ-Krone
OÖ-Krone
Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt