05.06.2020 08:36 |

Von Hügel aus gefilmt

Erdrutsch reißt in Norwegen acht Häuser ins Meer

Jan Egil Bakkedal war gerade dabei sich ein Sandwich zuzubereiten, als er ein lautes Geräusch hörte und der Boden etwas absackte. Als er feststellte, dass es sich um einen Erdrutsch handelte, rannte er nach draußen und filmte (Video oben) von einem Hügel aus, wie am Mittwoch insgesamt acht Häuser und ein Wohnwagen nahe der Stadt Alta im Norden von Norwegen ins Meer rutschten.

Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

Er sei um sein Leben gerannt und habe gesehen, wie ein Haus, das ihm gehört habe, ins Meer gespült worden sei, sagte Bakkedal. Auch die Bewohner der anderen Häuser konnten sich rechtzeitig in Sicherheit bringen. Laut Angaben der Polizei war der Erdrutsch 650 bis 800 Meter breit. Ein Auto sei mitgerissen worden, doch niemand sei verletzt worden, sagte ein Polizeisprecher. Ein Hund, der ebenfalls ins Meer geraten war, habe zum Ufer zurückschwimmen können.

Bei den Häusern, die im Meer landeten, handelte es sich hauptsächlich um Ferienwohnungen, von den die meisten zum Zeitpunkt des Erdrutsches leer standen. Mehrere kleinere Erdrutsche folgten, nahe gelegene Häuser seien deshalb vorübergehend evakuiert worden, heißt es. 

Das äußere Ende des Kaps, wo sich der Erdrutsch sich ereignete, war am Donnerstag abgesperrt. Das Ausmaß der Schäden sei erheblich und es gebe viel Schutt, das im Wasser schwimme, sagte die Bürgermeisterin von Alta.

Kein Einzelfall
Die Geologische Bundesanstalt in Wien wies anlässlich des Unglücks in Norwegen darauf hin, dass solche „gravitativen Massebewegungen“ (unter anderem Felsstürze, Steinschläge, Rutschungen oder Hangmuren) auch in Österreich regelmäßig vorkommen. Demnach wurden hierzulande allein von Jänner bis April bereits 41 derartige Ereignisse unterschiedlicher Größenordnungen verzeichnet.

 krone.at
krone.at
explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).