Aufgrund der Covid-19-Pandemie konnten viele kulturelle Veranstaltungen nicht oder nicht im geplanten Umfang stattfinden. Auch der Absatzmarkt für Kunst- und Kulturprodukte ist eingebrochen. Diese Krisensituation wird sich – trotz der stufenweisen Rücknahme der Maßnahmen – nur langsam entschärfen. Das Land spannt daher ein Sicherheitsnetz im Rahmen der Kulturförderung. „Großes Ziel ist es, heimische Künstler und Kulturinitiativen vor dem finanziellen Aus zu bewahren und den damit verbundenen langfristigen Schaden für das Burgenland zu verhindern“, betont der Landeschef.
In einer ersten Aktion wird eine limitierte Edition von Kulturfördergutscheinen aufgelegt, die in der burgenländischen Kulturszene bis 30. April 2021 eingelöst werden können. Jeder Gutschein ist zu 25 Prozent vom Land gefördert: Ein Kulturgutschein um 100 Euro kostet für den Käufer nur 75 Euro, den Rest trägt das Land. Um die Erwerbssituation der Künstler zu verbessern, vergibt das Land für ausgewählte Projekte in den Bereichen Literatur, Bildende Kunst, Medienkunst, Musik und Film 40 Arbeitsstipendien in der Höhe von je Euro 2500. Das Gesamtvolumen für diese Aktion beträgt 100.000 Euro, ein Viertel davon übernimmt als Kultursponsoring die Energie Burgenland. Künstler erhalten damit die Möglichkeit, weiterhin künstlerisch tätig zu sein und Projekte, Ausstellungen, Bücher, Theaterstücke, Drehbücher und CD-Aufnahmen umzusetzen.
Angaben gem ECG und MedienGesetz: Medieninhaber, Hersteller und Herausgeber bzw. Diensteanbieter Krone Multimedia GmbH & Co KG (FBN 189730s; HG Wien) Internetdienste; Muthgasse 2, 1190 Wien
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).