04.05.2020 09:09 |

Neutralisiert Erreger

Lama-Antikörper mögliche Waffe gegen Covid-19?

Weltweit suchen Forscher rund um die Uhr nach potenziellen Medikamenten gegen die vom Coronavirus SARS-CoV-2 ausgelöste Lungenseuche Covid-19. Belgische und US-Wissenschaftler haben nun einen ungewöhnlichen Verbündeten im Kampf gegen die Krankheit gefunden: Lamas, oder besser gesagt, ganz spezielle Antikörper, die diese Tiere erzeugen.

Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

Forschern der University of Texas in Austin und des Forschungsinstitutes VIB in Gent ist es eigenen Angaben zufolge gelungen, zwei Kopien eines speziellen Antikörpers, der vom Immunsystem der Lamas erzeugt wird, zu verknüpfen, um einen neuen Antikörper zu erstellen.

Es handelt sich dabei um kleinste Antikörper-Fragmente, sogenannte Nanoantikörper (auch als Nanobodies bezeichnet), die in der Lage sind Antigene - also Stoffe, die in einem Organismus eine Immunreaktion auslösen können, wie beispielsweise Viren - zu erkennen, so die Wissenschaftler.

Nanoantikörper neutralisieren den Erreger
Die im Blut von Lamas gefundenen Antikörper besetzen offenbar die nach außen ragenden Eiweißstoffe in der Virushülle (die sogenannten Spike-Proteine, im Bild unten rot; Anm.), mit denen der Erreger SARS-CoV-2 die Außenwände von menschlichen oder tierischen Zellen quasi packt und sie durchdringt, und verhindern so eine Infektion.


„Das ist einer der ersten Antikörper, von denen bekannt ist, dass sie SARS-CoV-2 neutralisieren“, sagte der Molekularbiologe Jason McLellan von der University of Austin und mit Mitautor der Studie, die im Fachmagazin „Cell“ erschienen ist. 

Vorklinische Tests an Tieren geplant
Man wolle den Antikörper nun in vorklinische Studien an Tieren wie Hamstern und Primaten testen, so die Forscher. Ziel sei es, eine Behandlung zu entwickeln, die Menschen nach der Infektion mit dem Virus hilft.

explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).