Am Montag alarmierten zwei Passanten die Polizei, nachdem sie am Karlsberg bei Liebenfels die Überreste entdeckt hatten. Sofort machten sich Ermittler des Landeskriminalamtes an die Arbeit. Die Überprüfung von ungeklärten Vermisstenfällen brachte schließlich eine heiße Spur.
„Es ist zwei Jahre her, dass in einem Heim in Feldkirchen ein damals 78-jähriger Mann verschwunden ist. Tatsächlich können die verwitterten Kleidungsstücke beim Skelett ihm zugeordnet werden“, so Mario Nemetz von der Landespolizeidirektion. Was am ersten Blick aber ungewöhnlich erscheint, ist der Fundort. Er befindet sich mehr als 20 Kilometer vom Pflegeheim entfernt.
Alles deutet darauf hin, dass es sich um jenen Mann handelt, der aus einem Heim verschwand. Um restlos sicherzugehen, werden noch Knochenteile untersucht.
Chefinspektor Mario Nemetz
Tatsächlich dürfte der betagte Mann den Weg damals zu Fuß zurückgelegt haben. „Er büxte öfters aus und hielt sich gerne in Wäldern auf“, ergänzt Nemetz. Seinen letzten Ausflug im Februar 2018 dürfe er dann nicht mehr überlebt haben.
Hinweise auf Fremdverschulden haben sich übrigens nicht ergeben – der Leichnam ist daher bereits zur Beerdigung freigegeben worden.
Angaben gem ECG und MedienGesetz: Medieninhaber, Hersteller und Herausgeber bzw. Diensteanbieter Krone Multimedia GmbH & Co KG (FBN 189730s; HG Wien) Internetdienste; Muthgasse 2, 1190 Wien
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).