Coronavirus auf Schiff
Kommandant von US-Flugzeugträger schlägt Alarm
Der Kommandant des vom Coronavirus betroffenen US-Flugzeugträgers USS Theodore Roosevelt hat in einem dramatischen Brief Alarm geschlagen. „Wir befinden uns nicht im Krieg. Es müssen keine Seeleute sterben“, schrieb Kapitän Brett Crozier laut Medienberichten vom Dienstag an die Führung der US-Marine. Die Ausbreitung des Virus an Bord des Kriegsschiffes mit mehr als 4000 Besatzungsmitgliedern dauere an und beschleunige sich. US-Verteidigungsminister Mark Esper sieht aber keine Notwendigkeit zu einer Evakuierung.
Kapitän Crozier bat laut den Zeitungen „San Francisco Chronicle“ und „New York Times“ darum, fast die gesamte Besatzung auf der Pazifikinsel Guam, wo sich die USS Theodore Roosevelt derzeit befindet, unter Quarantäne stellen zu dürfen.
„Die Mehrheit der Besatzung eines US-Atomflugzeugträgers im Einsatz von Bord zu nehmen und zwei Wochen lang zu isolieren, mag wie eine außerordentliche Maßnahme erscheinen“, schrieb der Kommandant weiter. „Es ist ein notwendiges Risiko.“
Nicht ausreichend Betten für alle Seeleute auf Guam
Die US-Marine bestätigte den genauen Inhalt des Schreibens zwar nicht, ein Vertreter der Navy erklärte aber, der Kommandant habe dafür geworben, mehr Besatzungsmitglieder in Einrichtungen unterzubringen, die eine bessere Isolierung ermöglichen. Auf Guam befindet sich ein Stützpunkt der US-Marine. Dort gibt es aber nicht ausreichend Betten für alle Besatzungsmitglieder des Flugzeugträgers.
Auf der USS Theodore Roosevelt waren Anfang vergangener Woche zunächst drei Seeleute positiv auf das Coronavirus getestet worden. Laut „San Francisco Chronicle“ wurden mittlerweile mehr als 100 Coronavirus-Infektionen bestätigt. Der Flugzeugträger hatte vor Guam seinen letzten Stopp in Vietnam. Ob sich die ersten Marinesoldaten dort ansteckten, ist aber unklar.
Minister sieht Zeitpunkt für Evakuierung noch nicht gekommen
Noch sieht die US-Regierung keine Notwendigkeit, den Flugzeugträger zu evakuieren. „Wir transportieren eine Menge Hilfsgüter, medizinische Hilfe, zum Träger in Guam. Wir stellen zusätzliches medizinisches Personal zur Verfügung“, sagte Verteidigungsministr Esper dem Sender CBS News und fügte hinzu, dass kein Besatzungsmitglied ernsthaft erkrankt sei. Auf die Frage, ob es an der Zeit sei, den Flugzeugträger zu evakuieren, sagt Esper: „Ich glaube nicht, dass wir an diesem Punkt sind.“ Esper gab aber zu, dass er den Brief des Kommandanten nicht im Detail gelesen habe.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).