02.03.2020 06:00 |

Bitte keine Panik!

Coronavirus: Hysterie behindert die Retter

Obwohl es in den meisten Fällen harmlos verlaufen kann, versetzt das Coronavirus viele Österreicher in Angst. Und etliche Landsleute machen den Fehler und wollen mit eindeutigen Symptomen auf eigene Faust den Hausarzt oder gar auch das nächste Krankenhaus aufsuchen, um sich untersuchen zu lassen.

Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

Doch auf dem Weg in die Klinik oder zu einem Mediziner ist es möglich, andere Menschen anzustecken. Also bei berechtigtem Verdacht auf keinen Fall in Hysterie verfallen, sondern zuerst und in aller Ruhe die Notfallnummer 1450 wählen, um sich dort von speziell ausgebildeten Experten beraten zu lassen.

Wie die „Krone“ in Erfahrung bringen konnte, sollen Krankenhäuser in Wien wegen des Virusalarms vereinzelt Transporte mit Notfallpatienten eingeschränkt haben. Und das soll natürlich vermieden werden.

Notrufnummer 1450 ständig erreichbar
Die Telefon-Notrufnummer 1450 zum Coronavirus läuft indes heiß! Und das ist auch gut so, denn so können Rettung und Co. bei ihren oft lebenswichtigen Transportwegen von A nach B deutlich entlastet werden. „Aufgrund der jüngsten Entwicklungen ist es zu einer erheblichen Entlastung der Krankenhäuser gekommen“, hieß es am Sonntagabend aus dem medizinischen Krisenstab der Stadt Wien dazu.

Matthias Lassnig, Kronen Zeitung

 krone.at
krone.at
explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Kommentare lesen mit
Jetzt testen
Sie sind bereits Digital-Abonnent?