Nach 169 Jahren!
Geheimgang in Londoner Parlament wiederentdeckt
Bei Renovierungsarbeiten im britischen Parlament in London ist ein längst vergessener Durchgang aus dem 17. Jahrhundert wiederentdeckt worden. Der Gang sei für die Krönungsfeier von König Charles II. im Jahr 1661 gebaut worden, erklärten Regierungsbeamte am Mittwoch. Ihnen zufolge wurde der geheimnisvolle Weg seit mehr als 70 Jahren nicht mehr betreten.
Der Durchgang mit hölzernen Deckenbalken aus der Zeit seiner Entstehung habe sich hinter einer kleinen Holztür befunden, von der die meisten Menschen wohl angenommen hätten, dass sich dahinter ein Stromkasten verbarg, erklärten Historiker. Er führte demnach aus der Westminster Hall heraus, dem einzigen Parlamentsgebäude, das einen verheerenden Brand im Jahr 1834 überstanden hatte.
169 Jahre alte Maurer-Inschrift an der Wand
Nachdem der Gang 1807 zugemauert wurde, sei er im Zuge des Wiederaufbaus nach dem Brand geöffnet und anno 1851 wieder geschlossen worden, erklärten Experten. An den Wänden befinden sich noch ein Graffiti von Maurern (Bild unten), darunter der Spruch eines offensichtlich großen Bierliebhabers: „Dieser Raum wurde von Tom Porter zugemauert, der ein großer Fan von Ould Ale (der Begriff wird in England üblicherweise für dunkle, malzige Biere verwendet, Anm.) war.“
Nach Zweitem Weltkrieg entdeckt und dann vergessen
Bei Bauarbeiten nach dem Zweiten Weltkrieg wurde der Durchgang wiederentdeckt, eine elektrische Beleuchtung installiert und die kleine Holztür eingesetzt. Das kleine Schlüsselloch in der Tür geriet laut Historikern jedoch schnell in Vergessenheit - bis heute.
Eingang war hinter Holzvertäfelung versteckt
Die Historiker fanden den Eingang zum Geheimgang, als sie die Holzvertäfelung der Wand genau betrachteten. „Da war ein kleines Schlüsselloch, das zuvor niemandem aufgefallen war“, sagte die Historikerin Liz Hallam Smith. „Sobald ein Schlüssel dafür hergestellt war, öffnete sich die Wand wie eine Tür.“
„Es ist unglaublich, dass dieser Gang im Laufe der Jahrhunderte von so vielen wichtigen Personen benutzt wurde“, sagte Lindsay Hoyle (Bild oben), Sprecher des Unterhauses, über die Entdeckung. So sollen der berühmte Chronist von Charles II., Samuel Pepys, und der formell erste Premierminister Großbritanniens, Robert Walpole, den Durchgang genutzt haben.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).