Die Stadtgemeinde Wolfsberg schaffte die Flugdrohne für die FF Reideben an. Die Kameraden dieser Lavanttaler Feuerwehr gelten nämlich im gesamten Bezirk als Experten für Waldbrandbekämpfung – und Drohnen können vor allem in diesem Bereich effektiv für die Suche nach Glutnestern eingesetzt werden. „Unsere Drohne verfügt über eine eingebaute Wärmebild- und Restlichtkamera und kann mit drei Akkuladungen bis zu 90 Minuten in der Luft im Einsatz stehen“, erklärt Christian Hartl, Kommandant der Feuerwehr Reideben. Das Einsatzspektrum des Flugroboters umfasst aber nicht nur die Glutnester- und Brandherdsuche: „Neben der Feuer-Hot-Spot-Suche wird die Drohne auch bei Personen- oder Tiersuchen sowie bei der Aufnahme von Lagebildern für Katastropheneinsätze eingesetzt“, ergänzt Hartl.
So hob das „fliegende Auge“ der FF Reideben zuletzt, wie berichtet, bei der Brandherdsuche über der Autohalle in St. Andrä ab. Auch einen entlaufenen Stier in St. Stefan lokalisierte die Feuerwehr-Drohne rasch. Hartl: „Beim letzten Hochwasser-Einsatz in Lavamünd wurde sie zudem vom Bezirkshauptmann zur Lageübersicht angefordert.“ Durch die Drohne können oft kostspielige Helikopter-Flüge eingespart werden.
Angaben gem ECG und MedienGesetz: Medieninhaber, Hersteller und Herausgeber bzw. Diensteanbieter Krone Multimedia GmbH & Co KG (FBN 189730s; HG Wien) Internetdienste; Muthgasse 2, 1190 Wien
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).