In Österreich gibt es so viele freie Positionen wie noch nie. Das AMS verzeichnet sogar eine Verdreifachung der offenen Stellen im Vergleich zum Jahr 2015. Neue Initiativen sollen helfen, die Jobs künftig schneller zu besetzen.
AMS-Chef Herbert Buchinger hält es für möglich, dass das AMS zu einer Art Wohnungsvermittlungs-Agentur wird, um Arbeitslose in Jobs in anderen Bundesländern unterzubringen. Insbesondere in Oberösterreich ist der Bedarf an Arbeitskräften momentan besonders hoch. Auch die Umstellung der EDV-Systeme des AMS soll dazu beitragen, die aktuell durchschnittliche Vermittlungszeit von 32 Tagen zu verkürzen. Viele der krone.at-User halten dies jedoch für unrealistisch, wie man im Kommentarbereich lesen kann.
Auch unser Leser badgismo kritisiert die Arbeitsbedingungen der offenen Jobs und die Ansprüche, die potentielle Arbeitgeber stellen. Hier lesen Sie seinen gesamten Kommentar im Wortlaut:
Hier geht es zum letzten „Kommentar des Tages“.
Wenn auch Sie eine interessante Wortmeldung gefunden haben, die es Ihrer Ansicht nach wert ist, „Kommentar des Tages“ zu werden, schicken Sie uns Ihren Vorschlag bitte an post@krone.at. Wir freuen uns über Zusendungen und wünschen Ihnen viel Glück, vielleicht wird bald auch einer Ihrer Kommentare unter dieser Rubrik zu finden sein!
Angaben gem ECG und MedienGesetz: Medieninhaber, Hersteller und Herausgeber bzw. Diensteanbieter Krone Multimedia GmbH & Co KG (FBN 189730s; HG Wien) Internetdienste; Muthgasse 2, 1190 Wien
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).