Wege unter der Lupe

Vizebürgermeisterin stellt die Stadt auf den Kopf

Salzburg
02.02.2020 12:00
Der Verkehr in der Landeshauptstadt wird derzeit von Vizebürgermeisterin Barbara Unterkofler genau untersucht. Ob die Wege der Fußgänger, Bushaltestellen, Öffi-Linien, Fahrradwege oder der Autoverkehr: „Mir ist es wichtig, den Verkehr stets in seiner Gesamtheit zu sehen“, sagt Unterkofler. Alles wird hinterfragt.

„Der Verkehr ist ein komplexes Gesamtsystem, das fein aufeinander abgestimmt werden muss. Der Fußgängerverkehr ist dabei ein häufig unterschätzter, aber sehr wesentlicher Teil des Gesamtverkehrs“, sagt Barbara Unterkofler (ÖVP) die das Verkehrsressort nach der vergangenen Wahl von Johann Padutsch übernommen hat. Sie fügt hinzu: „Schließlich ist praktisch auch jeder Öffi-Nutzer auf seinem Weg von und zu den Haltestellen auch Fußgänger“. Früher hat man beispielsweise den Einzugsbereich einer Haltestelle als Kreis markiert ohne auf die Gegebenheiten zu achten. So könnte der Weg wegen Brücken, Häusern, etc. von 300 auf 600 Meter anwachsen. Derartige Umstände sollen künftig berücksichtigt werden.

Im Gesamtkonzept, dem die Pendler- und Verkehrsstromanalyse als Grundlage dient, wird auch jede einzelne Linie und Haltestelle analysiert. Dabei spielt eine künftige Verlängerung der Lokalbahn auch eine wichtige Rolle. Schon jetzt klar: „Der Bahnhof wird nicht mehr der alleinige Hauptknoten bleiben“, so die Vizebürgermeisterin.

Die Querverbindung muss besser werden
Ein Augenmerk wird in der Zukunft auf die ausbaufähige Ost-West-Verbindung gelegt. Diese ist sowohl für die Öffis, die Radler als auch die Autos alles andere als ideal. Wie berichtet, wird die Radverbindung ein Hauptprojekt sein.

Im Gesamtkonzept spielen die Stadtteile selbst eine zusätzliche wichtige Rolle. Ein konkreter Plan: In der inneren Nonntaler Hauptstraße soll eine Begegnungszone entstehen. Dabei werden die Anrainer und Betriebe in den Entstehungsprozess mit eingebunden. Mit dem Projekt soll die Lebensqualität und Verkehrssicherheit erhöht, der Straßenraum fair verteilt und der Fuß- sowie Radverkehr gestärkt werden.

Felix Roittner

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.

Salzburg
Kostenlose Spiele
Vorteilswelt