Als wichtigstes Ziel im Studienplan des Uni-Lehrgangs bezeichnen die Organisatoren "den Umgang mit Hunden und die Mensch-Hund-Beziehung zu verbessern". Den Absolventen soll eine Schlüsselrolle in der Qualitätssicherung hundebezogener Dienstleistungen zukommen, wie beispielsweise in der Hundeausbildung. "Angesichts der aktuellen Diskussionen um angeblich gefährliche Hunderassen sowie Hundeführscheine halten wir es für besonders wichtig, dass auch abseits des Studiums der Veterinärmedizin kompetente Fachleute zu Fragen der Gefahrenprävention und Resozialisierung ausgebildet werden", sagte Vizerektorin Karin Möstl.
Für die Zulassung zum viersemestrigen Lehrgang sind entweder die Hochschulreife oder mehrjährige, einschlägige Praxis und "hervorragende Leistungen im Aufnahmeverfahren" nötig. Absolventen erwerben den Titel "akademisch geprüfter Kynologe" bzw. "akademisch geprüfte Kynologin". Bewerbungen für den im Oktober startenden Lehrgang sind ab sofort möglich, die Teilnahmegebühr beträgt 3.990 Euro.
Angaben gem ECG und MedienGesetz: Medieninhaber, Hersteller und Herausgeber bzw. Diensteanbieter Krone Multimedia GmbH & Co KG (FBN 189730s; HG Wien) Internetdienste; Muthgasse 2, 1190 Wien
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).