22.12.2019 15:01 |

Zu nah an Dorf

Rangers beschießen 60 Eisbären mit Leuchtmunition

Auf der Suche nach Futter kommen Eisbären am Polarmeer im Nordosten Russlands immer wieder gefährlich nahe an Dörfer heran. Betroffen ist vor allem Ryrkaipij, wo Kinder mittlerweile mit Bussen zu Kindergarten oder Schule gebracht werden. Nun haben örtliche Rangers eine Gruppe von 60 Eisbären mit Schüssen aus Leuchtkanonen vertrieben und versucht, die Tiere mit einem Walross-Kadaver weiter von den Menschen wegzulocken.

Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

Eine sogenannte Bear Patrol ist dort stets unterwegs, um sicherzustellen, dass die Eisbären nicht zu nah an das Dorf gelangen. Als eine Gruppe Tiere gesichtet wurde, die ein Walross erlegt hatte, handelten die Rangers. Sie schossen mit Leuchtmunition auf die Bären, um sie von dem Kadaver zu verscheuchen. Mittels einer Planierraupe wurde das tote Walross dann in eine sichere Entfernung geschleppt - die Eisbären folgten hoffentlich.

Tiere dort heimisch, aber nicht derart präsent
Eisbären sind in der Region nach Angaben von Umweltschützern zwar heimisch, ungewöhnlich sei aber, dass sich so viele immer wieder in eine besiedelte Gegend wagen. Der Hunger dürfte die Tiere in die Nähe der Menschen treiben.

Ungewöhnlich warme Temperaturen
Seit Anfang Dezember herrschen auf der Halbinsel dem World Wildlife Fund (WWF) zufolge ungewöhnlich warme Temperaturen. Deshalb sei das Eis vor der Küste noch nicht dick genug, damit Eisbären dort auf Robbenjagd gehen könnten. Tierschützer machen die Erderwärmung dafür verantwortlich.

Erst im Februar hatten sich auf der Inselgruppe Nowaja Semlja über Wochen etwa 50 Eisbären in der Nähe von Menschen aufgehalten. Sie durchsuchten Mülltonnen und drangen in Häuser ein. Auch im Sommer gab es Berichte von einzelnen Bären in dem Gebiet.

 krone.at
krone.at
explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Kommentare lesen mit
Jetzt testen
Sie sind bereits Digital-Abonnent?