„Am härtesten ist es, wenn Kinder beteiligt sind. Besonders in Erinnerung ist mir ein Badeunfall, bei dem ein Mann ertrunken ist. Nachdem wir am Ufer mit seinen Freunden, die vor Ort waren, eine kleine Verabschiedung gemacht hatten, musste ich mit der Polizei der hochschwangeren Ehefrau vom Tod ihres Mannes erzählen“, sagt Ilse Ebner (62) aus Traun, die sich freiwillig im 22-köpfigen Kriseninterventionsteams des Bezirkes Linz-Land engagiert.
Eignungstest für Mitarbeiter
Ebner ist eine von 294 freiwilligen Mitarbeitern in OÖ, die Menschen in besonders schweren Phasen zur Seite steht. 839-mal waren die Helfer im Jahr 2018 im Einsatz, großteils wegen plötzlicher Todesfälle, auf Platz zwei liegt die Überbringung der Todesnachricht nach Unfällen, an vierter Stelle liegen Suizide. Wer in diesem Team dabei ist, muss vor allem eines haben: Eine starke Persönlichkeit. „Die Krisensituationen sind auch für die Mitarbeiter nicht leicht. Darum gibt’s eine Ausbildung, ein Aufnahmegespräch und einen Eignungstest“, erklärt Thomas Märzinger, Vize-Landesgeschäftsführer vom Roten Kreuz Oberösterreich.
Zwei bis drei Einsätze pro Tag
RK-Präsident Walter Aichinger war im Jahr 1998 ein Mitbegründer des österreichweiten Krisenteams: „Es geht vor allem darum, die Handlungsfähigkeit der Betroffenen wiederherzustellen. Im Schnitt sind die Mitarbeiter zwei bis dreimal pro Tag alleine in Oberösterreich aktiv.“
Lisa Stockhammer, Kronen Zeitung
Angaben gem ECG und MedienGesetz: Medieninhaber, Hersteller und Herausgeber bzw. Diensteanbieter Krone Multimedia GmbH & Co KG (FBN 189730s; HG Wien) Internetdienste; Muthgasse 2, 1190 Wien
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).