„Das Haus befindet sich auf Grünland und war auch lange nicht bewohnt. Ob es saniert werden darf, steht nicht eindeutig fest. Es ist auch noch nicht abgeklärt“, ließ der Aurolzmünsterer Amtsleiter Josef Dezelhofer die „Krone“ wissen. Er rechnet damit, dass in den nächsten Wochen eine Entscheidung fallen wird. Der Ball liege beim Bezirksbauamt und Bürgermeister Walter Schneiderbauer, der zur Zeit auf Urlaub ist.
Hausbesitzerin sieht eine Verzögerungstaktik
Hauseigentümerin Maria Reifeltshammer hat die Hoffnung für die Erlaubnis zum dringend notwendigen Groß-Umbau des Sacherls so gut wie aufgegeben: „Die Gemeinde betreibt die übliche Hinhalte- und Verzögerungstaktik mit wechselweiser negativer Kompetenzzuweisung“, ärgert sich die 57-Jährige, die während der Woche in Salzburg und an Wochenenden unweit des alten Holzhauses wohnt. Vom Bürgermeister gehe die Angelegenheit zum Bezirksbauamt und wieder zurück.
Viele Spekulationen
„Es wurden auch Widmungsanträge noch vor der jeweiligen Entscheidung zurückgenommen“, behauptet Reifeltshammer. Weil sie so „lange lästig war“, rechne sie nun nicht mehr mit einem positiven Bescheid: „Das Haus wird wohl verfallen müssen!“ Über die Gründe für das jahrelange Theater wird auch im Ort heftig diskutiert und spekuliert. Nicht ausgeschlossen wird ein Disput mit einem Landwirt in der Nachbarschaft, dem das Holzhaus bei eventuellen Ausbauplänen im Weg stehen könnte.
Angaben gem ECG und MedienGesetz: Medieninhaber, Hersteller und Herausgeber bzw. Diensteanbieter Krone Multimedia GmbH & Co KG (FBN 189730s; HG Wien) Internetdienste; Muthgasse 2, 1190 Wien
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).